Martin Schaub, Dipl.-Ing. Architekt + Energieberater
Martin Schaub, Dipl. Ing. Architekt B.A.U.
Nelkenweg 12
83109 Großkarolinenfeld
Telefon: 08031/259498
Telefax: 08031/259499
e-Mail: martin@architekt-schaub.de
Internet: www.architekt-schaub.de
Ansprechpartner
Wir über uns
Seit 1985 gibt es das Architekturbüro Martin Schaub mit dem Schwerpunkt Ökologisches Bauen. Langjährige Erfahrungen im biologischen Bauen bei Planung und Bau sind die Grundlage der Tätigkeit als Architekt. Seit 2001 ist Martin Schaub auch Energieberater (BAFA) und seit 2008 liegt auch die Qualifikation für die Energieberatung von Nichtwohngebäuden vor. Als Mitglied im Passivhauskreis Rosenheim-Traunstein e.V. wurden in den letzten Jahren Projekte im Passivhausstandard realisiert, insbesondere im Bereich der energetischen Gebäudemodernisierung.
Unsere Grundsätze
Planung ist mehr als das Lösen einer Bauaufgabe. Im Zusammenspiel mit Bauherren ist nicht nur der Architekt gefordert, sondern auch ein 'Coach', zuweilen auch der Psychologe. Einfühlungsvermögen und Menschenkenntnis sind erforderlich, um den/ die Bauherren wirklich zu verstehen. Zuhören und die richtigen Fragen stellen, sind dabei die wichtigsten kommunikativen Fähigkeiten. Die Erfahrung hat gezeigt, dass hinter Sachproblemen auch oft emotionale Konflikte stehen können. Dabei ist der Architekt als Partner gefordert, dem Bauherrn zur Seite zu stehen und neue Blickwinkel zu öffnen, die kreative Lösungen möglich machen können.
Auftauchende Hürden und Hemmnisse können - als Chance interpretiert - zu einem Entwicklungsschritt im Prozess führen. Werden scheinbar 'unlösbare' Problemstellungen als Herausforderung interpretiert, gelingt es, eine harmonisch gestaltete, zeitlose Architektur zu kreieren.
Bis ein Gebäude - Neubau oder Modernisierung/ Umbau realisiert ist, begleitetet der Architekt die künftigen Eigentümer in einem intensiven Prozess; immer wieder werden Details besprochen und gemeinsam durchdacht. Bis zur Bezugsfertigkeit vergehen schon mal bis zu eineinhalb Jahre. Das ist keine lange Zeit, wenn man individuell bauen will.
Der Bauherr profitiert von den Kontakten des Architekten mit qualifizierten und zuverlässigen Kooperationspartnern bei Planung und Realisierung. Denn ein Team von Planern und Handwerkern muss vertrauensvoll zusammen arbeiten, wenn ein gutes Endergebnis zur Zufriedenheit des Bauherren entstehen soll. Der Architekt führt und koordiniert dieses Team!
Ergebnis dieses Prozesses ist ein Neubau bwz. Umbau, der sich anfühlt wie eine „dritte Haut“, wie ein Maßanzug. Der intensive Planungsprozess hat sich gelohnt. Durch intensives Abgleichen mit den Wünschen und Bedürfnissen des Bauherren ist ein Ergebnis entstanden, welches rundherum passt.
Architektur ist kein Selbstzweck. Der Architekt ist gefordert, Bauherren zu verstehen und seine Interessen umzusetzen. Dazu gehören auch die Qualitätskontrolle auf der Baustelle sowie der Papierkrieg mit Behörden und die Übernahme von Genehmigungsanträgen sowie Beratung in der Zeit danach.
Die Begleitung der Bauherren nach Bezugsfertigkeit ist eine Selbstverständlichkeit. Denn auch ein Gebäude muss regelmäßig gewartet werden wie ein Auto.
'Architektur als Dritte Haut' ist mehr als das Lösen einer gestellten Bauaufgabe!
Durchgeführte Projekte
Die folgenden Projekte sind im RosolarWiki näher dargestellt: