Wasserburger Energiedialog 2050
Übersicht
Die Stadt Wasserburg am Inn sieht den Klimaschutz als eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit und hat deshalb die Klimaschutzziele der Bundesregierung übernommen. Global denken - lokal handeln mit dem Ziel der Reduzierung der Treibhausgasemmissionen um 80 % bis zum Jahr 2050 (40 % bis 2020) gegenüber 1990 und der Vision einer lebenswerten Stadt, auch für die nachfolgenden Generationen, angepasst an die Folgen des Klimawandels und Vorbild für den Klimaschutz.
Standort
Max-Emanuel-Platz 6 83512 Wasserburg am Inn
Entstehung der Idee eines Energie- und Klimaschutzkonzeptes
- Der 3. Bürgermeister Zwiefelhofer und Herr Kröff von RIO KONKRET besuchten die Auftaktveranstaltung von Rosenheim 2020 am 12.04.2008.
- Der Werkausschuß berät am 23.04.2008 über Entwicklung eines Energie- u. Klimaschutzkonzeptes für Wasserburg am Inn.
- Treffen der Stadtwerke und RIO KONKRET mit den Initiatoren von Rosenheim 2020 am 30.04.2008.
- Grundsatzbeschluß des Stadtrates zur Entwicklung eines Energie- und Klimaschutzkonzeptes für Wasserburg am Inn am 26.06.2008.
Einrichtung des „Energiedialogs Wasserburg 2050“ als Plattform für ein Energie- u. Klimaschutzkonzept
- Ein Arbeitskreis unter der Moderation von Frauke Liesenborghs und unter Teilnahme von Vertretern der Stadt, der Stadtwerke und RIO KONKRET trifft sich laufend zur Koordination der notwendigen Tätigkeiten.
- Der Arbeitskreis wird durch zwei Projektgruppen „Heizungspumpen“ und „Stadt- u. Straßenbeleuchtung“ in seiner Arbeit unterstützt.
Bisherige Aktivitäten des „Energiedialogs Wasserburg 2050“
- Einbindung der Aktivitäten der Stadtwerke und der Stadt:
- Umweltfreundliche Stromerzeugung (BHKW BADRIA, Wuhrwasserkraftwerk),
- Ökostromsonderpreisvereinbarung „InnStrom“,
- Ökostrombezug für Eigenverbrauch der Stadtwerke (ca. 2,2 Mio. kWh),
- Ausbildung eines Beschäftigten der Stadtwerke zum Energieberater,
- Entwicklung und Umsetzung von Energiesparkonzepten für Liegenschaften der Stadtwerke und der Stadt,
- Förderung von EEG-Einspeisern gemäß Verpflichtung,
- Beteiligung am Bürgersolarkraftwerk,
- Planung des Aufbaus einer regenerativen Fernwärmeversorgung durch Wasserburger Energie GmbH,
- Betrieb einer Elektrotankstelle am Max-Emanuel-Platz.
- Informationsveranstaltungen des Energiedialogs am 28.01.2009 und 29.09.2009 bzw. Teilnahme am Nationenfest 2009 und Schaffung des Internetauftritts
- Einrichtung einer kostenlosen Energieberater-Bürgersprechstunde der Wasserburger Energieberater (jeweils letzter Freitag im Monat von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Ratsstube im Rathaus)
- Zentraler Ansprechpartner für den "Energiedialog Wasserburg 2050":
- Herr Heinz Matzke (Energieberater der Stadtwerke); Telefon: 08071 / 9088 – 22; E-Mail: info@energiedialog-wasserburg.de
Wie geht es weiter mit dem „Energiedialog Wasserburg 2050“?
- Förderantrag der Stadtwerke Wasserburg a. Inn beim BMU für Erstellung eines Energie- u. Klimaschutzkonzeptes wurde bewilligt
- In der ersten Phase werden alle Energieverbräuche in der Stadt Wasserburg am Inn erfaßt. Dies ist die Grundlage für die weitere Vorgehensweise, damit Schwerpunkte bei der Umsetzung des Energie- und Klimaschutzkonzeptes festgelegt werden können.
Akteure
Weblinks