Investoren- und Forschungsprojekt 190 kWp: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RosolarWiki
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
==Eckdaten== | ==Eckdaten== | ||
Anlagenleistung: 190kWp aufgeteilt auf 3 Teilanlagen (62, 26 und 102 kWp) | *Anlagenleistung: 190kWp aufgeteilt auf 3 Teilanlagen (62, 26 und 102 kWp) | ||
Zahl der beteiligten Investoren: 7. | *Zahl der beteiligten Investoren: 7. | ||
*Inbetriebnahme: Herbst 2008 | |||
Inbetriebnahme: Herbst 2008 | |||
==Zielsetzung== | ==Zielsetzung== |
Version vom 22. November 2010, 16:06 Uhr
Übersicht
Die Gesamtanlage teilt sich auf drei Investorenprojekte auf. 2 Einzelinvestoren und eine Investorengemeinschaft.
Standort
Die Anlage befindet sich auf dem Dach der Schule und der Sporthalle der Pauline-Thoma Hauptschule in 83059 Kolbermoor
Eckdaten
- Anlagenleistung: 190kWp aufgeteilt auf 3 Teilanlagen (62, 26 und 102 kWp)
- Zahl der beteiligten Investoren: 7.
- Inbetriebnahme: Herbst 2008
Zielsetzung
Typisches Investorenprojekt auf Fremddach. Ziel: Kapitalanlage Auf dem Dach wurden unterschiedlichste Modultechnologieen eingesetzt um das Verhalten bei gleichen äußeren Bedingungen vergleichen zu können. Die Anlage dient daher gleichzeitig als Test- und Referenzanlage für die ibeko-solar GmbH.
Beteiligte Firmen
Planung: ibeko Invest Bauleitung und Durchführung: ibeko-solar GmbH Investorengemeinschaft: ibeko-solarkraftwerk 001 GmbH&Co KG