Warmwasserbereitung / Heizungspumpe (Energiesparen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus RosolarWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
* Warmwasserbereitung ist in der Regel am ökologischsten durch eine Solarthermische Anlage. Bei Engpässen ergänzt die Heizungsanlage des Gebäudes. Eine direkte Stromheizung ist am uneffektivsten. Eine Wärmepumpe kann zur elektrischen Energie ein Mehrfaches dieser Energie aus der Umgebung aktivieren.
 
* Moderne Heizungs-, Umwälz- und Zirkulationspumpen sind wesentlich sparsamer.
* Warmwasserbereitung ist in der Regel am ökologischsten durch eine solarthermische Anlage. Bei Engpässen ergänzt die Heizungsanlage des Gebäudes.
 
* Eine direkte Stromheizung ist am uneffektivsten. ([[Energieeffizienz]])
 
* Eine Wärmepumpe kann zur elektrischen Energie ein Mehrfaches dieser Energie aus der Umgebung aktivieren.
 
* Moderne Heizungs-, Umwälz- und Zirkulationspumpen sind wesentlich sparsamer als "Oldies" im Heizungskeller.
 
* Ein hydraulischer Abgleich lässt zudem diese Pumpen noch effektiver werden.
* Ein hydraulischer Abgleich lässt zudem diese Pumpen noch effektiver werden.


[[Kategorie:Energiesparen zu Hause (Wissen)]]
[[Kategorie:Energiesparen zu Hause (Wissen)]]

Version vom 7. September 2014, 21:08 Uhr

  • Warmwasserbereitung ist in der Regel am ökologischsten durch eine solarthermische Anlage. Bei Engpässen ergänzt die Heizungsanlage des Gebäudes.
  • Eine Wärmepumpe kann zur elektrischen Energie ein Mehrfaches dieser Energie aus der Umgebung aktivieren.
  • Moderne Heizungs-, Umwälz- und Zirkulationspumpen sind wesentlich sparsamer als "Oldies" im Heizungskeller.
  • Ein hydraulischer Abgleich lässt zudem diese Pumpen noch effektiver werden.