Stromverbrauch optimieren (Energiesparen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus RosolarWiki
Die Seite wurde neu angelegt: „''Viele Spartipps haben mit unserem persönlichen Verhalten zu tun. Unser eigenes „Wollen“ ist hier ganz entscheidend!'' Sei es das Lichtausschalten, bei…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''Viele Spartipps haben mit unserem persönlichen Verhalten zu tun.  
Viele Spartipps haben mit unserem persönlichen Verhalten zu tun.  
Unser eigenes „Wollen“ ist hier ganz entscheidend!''
Unser eigenes '''„Wollen“''' ist hier ganz entscheidend!


Sei es das Lichtausschalten, beim Gerätekauf auch die Typenschilder wegen der Stromaufnahme vergleichen, allen Geräten im Haushalt mal auf den Grund gehen oder was wir unseren Kindern vorleben.  Das alles ist von uns selber abhängig.
Sei es das Lichtausschalten, beim Gerätekauf auch die Typenschilder wegen der Stromaufnahme vergleichen, allen Geräten im Haushalt mal auf den Grund gehen oder das, was wir unseren Kindern vorleben.  Das alles ist von uns selber abhängig.


Zunächst noch eine kurze Zahlenübersicht:
Zunächst noch eine kurze Zahlenübersicht:
[[Datei:VerteilungEnergieverbrauchPrivat.png|Verteilung des Stromverbrauchs in privaten Haushalten]]


Quelle:
[[Datei:VerteilungEnergieverbrauchPrivat.png|340px|Verteilung des Stromverbrauchs in privaten Haushalten<br>Quelle: Ergebnisse einer Erhebung „Wo bleibt der Strom?“ der Energieagentur NRW 2011]]
Ergebnisse einer Erhebung „Wo bleibt der Strom?“ der Energieagentur NRW 2011


Stromverbrauch im Bundesdurchschnitt für eine Familie mit…
Verteilung des Stromverbrauchs in privaten Haushalten<br>
Quelle: Ergebnisse einer Erhebung „Wo bleibt der Strom?“ der Energieagentur NRW 2011
 
Stromverbrauch im Bundesdurchschnitt für eine Familie mit...
{|
{|
|4 Personen:  
|4 Personen:  
|4430 kWh pro Jahr   
|4.430 kWh pro Jahr   
|-
|-
|3 Personen:  
|3 Personen:  
|3880 kWh pro Jahr
|3.880 kWh pro Jahr
|-
|-
|2 Personen:  
|2 Personen:  
|3030 kWh pro Jahr
|3.030 kWh pro Jahr
|}
|}
(Daten 2006, Quelle: [[wikipedia:Verbrauch]]
(Daten 2006, Quelle: [[wikipedia:Verbrauch]]
Zeile 26: Zeile 27:


{|
{|
|4 Personen mit Wäschetrockner
|4 Personen mit Wäschetrockner:
|Verbrauch 3000kWh pro Jahr (2000 - 2009)
|Verbrauch 3.000 kWh pro Jahr (2000 - 2009)
|-
|-
|Nach einigem Optimieren und Tüfteln
|Nach einigem Optimieren und Tüfteln:
|2500kWh (2012)
|2.500 kWh (2012)
|-
|-
|Prognose 2013
|Ergebnis 2013:
|2300kWh, wobei 1100 kWh durch die neue Ost/West Eigenverbrauch-PV-Anlage gedeckt werden. Es müssen nur noch 1200kWh vom EVU bezogen werden.
|2.200 kWh, wobei 1.100 kWh durch die neue Ost/West Eigenverbrauchs-[[Solarstrom]]-Anlage (6 kW peak) gedeckt werden. Es müssen nur noch 1.100 kWh !! vom Energieversorger bezogen werden.
|}
|}


Und schon geht es los...
Und schon geht es los...
* [[Gerätekauf (Energiesparen)|Gerätekauf]]
* [[Kühl- und Gefriergeräte (Energiesparen)|Kühl- und Gefriergeräte]]
* [[Wäsche waschen - trocknen - bügeln (Energiesparen)|Wäsche waschen - trocknen - bügeln]]
* [[Küche (Energiesparen)|Küche]]
* [[Radio - Fernsehen - PC (Energiesparen)|Radio - Fernsehen - PC]]
* [[Standby-Geräte (Energiesparen)|Standby-Geräte]]
* [[Heimliche Stromverbraucher (Energiesparen)|Heimliche Stromverbraucher]]
* [[Licht (Energiesparen)|Licht]]
* [[Geräte-Check mit einem Energiekostenmessgerät (Energiesparen)|Geräte-Check mit einem Energiekostenmessgerät]]
* [[Warmwasserbereitung / Heizungspumpe (Energiesparen)|Warmwasserbereitung / Heizungspumpe]]
* [[Strombezug senken durch Photovoltaik mit Eigenverbrauch (Energiesparen)|Strombezug senken durch Photovoltaik mit Eigenverbrauch]]
== Weblinks ==
* [[wikipedia:Energieeinsparung]]
[[Kategorie:Energiesparen zu Hause (Wissen)]]

Aktuelle Version vom 3. Januar 2021, 20:55 Uhr

Viele Spartipps haben mit unserem persönlichen Verhalten zu tun. Unser eigenes „Wollen“ ist hier ganz entscheidend!

Sei es das Lichtausschalten, beim Gerätekauf auch die Typenschilder wegen der Stromaufnahme vergleichen, allen Geräten im Haushalt mal auf den Grund gehen oder das, was wir unseren Kindern vorleben. Das alles ist von uns selber abhängig.

Zunächst noch eine kurze Zahlenübersicht:

Verteilung des Stromverbrauchs in privaten Haushalten Quelle: Ergebnisse einer Erhebung „Wo bleibt der Strom?“ der Energieagentur NRW 2011

Verteilung des Stromverbrauchs in privaten Haushalten
Quelle: Ergebnisse einer Erhebung „Wo bleibt der Strom?“ der Energieagentur NRW 2011

Stromverbrauch im Bundesdurchschnitt für eine Familie mit...

4 Personen: 4.430 kWh pro Jahr
3 Personen: 3.880 kWh pro Jahr
2 Personen: 3.030 kWh pro Jahr

(Daten 2006, Quelle: wikipedia:Verbrauch

Und zum Vergleich Zahlen von einem Niedrigenergiehaus im Landkreis Rosenheim:

4 Personen mit Wäschetrockner: Verbrauch 3.000 kWh pro Jahr (2000 - 2009)
Nach einigem Optimieren und Tüfteln: 2.500 kWh (2012)
Ergebnis 2013: 2.200 kWh, wobei 1.100 kWh durch die neue Ost/West Eigenverbrauchs-Solarstrom-Anlage (6 kW peak) gedeckt werden. Es müssen nur noch 1.100 kWh !! vom Energieversorger bezogen werden.

Und schon geht es los...

Weblinks